Wer sind Dalits?
Nach offiziellen Angaben gibt es in Indien mehr als 200 Millionen Dalits, in Bangladesch sind es zwischen 3,5 und 5,5 Millionen, in Nepal zwischen 3,6 und 5 Millionen.
Dalits („die Gebrochenen“) wurden früher als „Unberührbare“ deklassiert. „Unberührbar“ ist man von Geburt an – und im Gegensatz zur Klassenzugehörigkeit können „Unberührbare“ ihren Status im Kastensystem nicht verändern. Nach den heiligen Schriften im Hinduismus gelten Dalits als „unrein“ und werden deshalb ausgegrenzt. Dalits kämpfen gegen diese Diskriminierung und Ausbeutung.
mehr Information unter Kaste und Diskriminierung
Dalit-Geschichten
Alltagsgeschichten aus dem Leben von Dalits - ein animierter Kurzfilm (2:20 min)
Dalits werden in Indien auf unterschiedliche Weise diskriminiert. Der Film erzählt kurze Geschichten, die Dalits in Indien selbst erlebt haben. Dabei wird deutlich, wie sich die Diskriminierung in Städten und auf dem Land unterscheidet.

„Als Kind wurde ich in der Schule „Shit of a crow“ (Krähenkacke) von den Angehörigen dominanter Kasten genannt.“

„Obwohl ich Dalit bin, habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht, konnte aber wegen meiner Kastenzugehörigkeit keine Arbeit in diesem Bereich finden. Weil ich kastenlos bin, hat mich die Dorfverwaltung zur Latrinenreinigung eingestellt.“

„Wenn ich in der Schule etwas trinken möchte, darf ich nicht den Brunnen wie die anderen benutzen. Ich muss nach Hause gehen, dort etwas trinken, weil sie sagen, dass ich den Brunnen verschmutze.“
News
- 20.04.2025
Zwischen Ambedkarismus und Wahlpolitik – Die Zukunft der Dalit-Bewegung in Indien
Die Dalit-Politik war tief verwurzelt im Denken Dr. B.R. Ambedkars, der mit seiner Vision von Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit das Fundament…
- 20.04.2025
Der Tempelboykott als Ambedkars Vermächtnis an Dalits
Für viele Dalits war der Kampf um Zugang zu hinduistischen Tempeln ein zentrales Symbol des Widerstands gegen das Kastensystem – und ein Test, ob die…
- 20.04.2025
Widerstand, Würde, Geschichte: Schwarze und Dalits im Kampf
Während in den USA der Februar als Black History Month gefeiert wird, um den jahrhundertelangen Kampf der Schwarzen gegen Rassismus, Sklaverei und…
- 20.04.2025
Satire oder Straftat? Gericht in Karnataka schützt Studierende – und die Meinungsfreiheit
In einem aufsehenerregenden Urteil hat der Oberste Gerichtshof von Karnataka ein Strafverfahren gegen sieben Student*innen und zwei Dozent*innen der…
- 29.03.2025
Gewalt gegen Dalits: Was die Zahlen verraten
Die jüngsten Daten des National Crime Records Bureau (NCRB) zeigen erhebliche regionale Unterschiede bei der Gewalt gegen Dalits in Indien. Während in…
- 29.03.2025
Dalit-Frauen: Reproduktive Rechte und sexualisierte Gewalt
Reproduktive Rechte sind Menschenrechte – dennoch bleiben sie vielen Dalit- und Adivasi-Frauen in Indien verwehrt. Die Kombination aus…
- 29.03.2025
Kastendiskriminierung in katholischer Kirche: Ein ungelöstes Erbe
In Indien machen Dalit-Katholik*innen fast zwei Drittel der katholischen Gemeinschaft aus – dennoch sind sie in ihren eigenen Kirchen systematischer…
- 29.03.2025
Dalit-Schüler verprügelt, weil er Wasser trank
In Rajasthan erregt ein erneuter Fall von kastenbedingter Gewalt die Öffentlichkeit. Ein Dalit-Schüler der 10. Klasse wurde im Bezirk Baran…
- 15.03.2025
Indiens Konsummarkt im Wandel: Wer kann sich Konsum leisten?
Eine aktuelle Studie zeigt, dass von Indiens 1,4 Milliarden Einwohner*innen nur etwa 130–140 Millionen Menschen regelmäßig Geld für Konsumgüter und…
- 15.03.2025
Mehrsprachlichkeit versus Hindi?
Die Debatte über Indiens Drei-Sprachen-Format (TLF) kehrt zurück – ironischerweise in einer Zeit, in der das Land zunehmend auf eine inoffizielle…
- 15.03.2025
Empfehlung: Das Online Dalit and Adivasi Film Festival
Das jüngst gestartete Dalit and Adivasi Film Festival (DAFF) 2025 bietet eine Plattform für Filmemacher*innen aus Dalit- und Adivasi-Gemeinschaften,…
- 15.03.2025
Über die kulinarische Vielfalt der Dalit-Cuisine
Das Buch Dalit Kitchens of Marathwada von Shahu Patole rückt eine oft übersehene kulinarische Tradition ins Zentrum: die Küche der Mahar- und…
- 10.03.2025
Addressing Caste Discrimination in India’s Supply Chains: Insights from Ethical Trade Norway’s Seminar
In January 2025, Ethical Trade Norway convened a seminar titled “Responsible Trade with India – What Must You Know?” to explore the complexities of engaging with India’s vast and diverse market. The event underscored the […]
The post Addressing Caste Discrimination in India’s Supply Chains: Insights from Ethical Trade Norway’s Seminar appeared first on International Dalit Solidarity Network.
- 06.03.2025
OECD side-event addresses caste related labour exploitation in global garment and leather supply chains
On 14 February 2025, IDSN, Arisa and Homeworkers Worldwide hosted a side-session at the OECD Forum on Due Diligence in the Garment and Footwear Sector. The discussion addressed the exploitation of Dalit workers in South […]
The post OECD side-event addresses caste related labour exploitation in global garment and leather supply chains appeared first on International Dalit Solidarity Network.
- 04.03.2025
Historische Verdrehung: Ambedkar und Hindutva
Vermehrt versuchen rechte hindunationalistische Kräfte, die Dalit-Ikone Ambedkar als einen ihrer Vordenker zu vereinnahmen. Dabei wird gezielt aus…